logo
  • 07024/94170

  • WhatsApp

  • Kontakt

  • Newsletter

  • Über uns
      1. Was Kunden über uns sagen
      2. Warum im Reisebüro buchen?
      3. Videoberatung
      4. Häufig gestellte Fragen
  • Reiseziele
      1. Europa
        • Spanien Festland
        • Balearen
        • Kanaren
        • Griechenland Festland
        • Griechische Inseln
        • Türkei
        • Österreich
        • Schweiz
        • Skandinavien
        • Italien
        • Slowenien
      2. Asien
        • Malediven
        • Dubai
        • Sri Lanka
      3. Afrika
        • Seychellen
        • Südafrika
      4. Nord und Lateinamerika
        • Mexiko
        • USA Osten
        • USA Westen
        • Hawaii
        • Ecuador und Galapagos
  • Reisethemen
      1. Reisebericht Malediven
      2. Reisebericht Kuba
      3. Aktiv und Erleben
        • Aktivurlaub
        • Rundreisen
        • Studienreisen
        • Städtereisen
        • Safarireisen
        • Tauchurlaub
        • Winterreisen
      4. Entspannt entdecken
        • Badeurlaub
        • Kreuzfahrten (Hochsee)
        • Flusskreuzfahrten
        • Cluburlaub
        • Wellnessreisen
      5. weitere Themen
        • Familienurlaub
        • Hochzeitsreisen
        • Luxusreisen
        • Zugreisen
  • Reisetipps
      1. Hoteltipps
        • Hotels mit Privatpool
        • Wellness in den Bergen
        • Außergewöhnlich übernachten
        • Adults only Reisen
      2. Buchungstipps
        • Flextarif
        • Warum Pauschalreise?
        • Warum früh buchen?
        • Reiseversicherung
      3. Reisen mit
        • Reisen mit Kind
        • Reisen mit dem Auto
        • Reisen mit dem Hund
        • Alleine verreisen
        • Alleine Reisen als Frau
        • Reisen mit Unverträglichkeiten
      4. Inspirationen
        • Warum Reisen glücklich macht
        • Dem Winter entfliehen
        • Die schönsten Reisebücher
        • Reisen zu den coolsten Tieren der Welt
        • Kulinarische Weltreise
        • Beliebteste Reiseziele der Welt
        • Nordlichter auf Island
        • Heißluftballonfahrt über Kappadokien
        • Übernachtung in der Wüste Marokkos
        • Mit Schweinen baden
      5. Weitere Tipps
        • Tipps für entspanntes Fliegen
        • Online Check-In
        • Nachhaltiges Reisen
        • Reisen zu COVID-Zeiten
        • Workation
  • Online buchen
      1. Aktivitäten
      2. Reiseversicherung
      3. Parkplatz
  • Gruppenreisen
      1. aktuelle Reisen
        • Gruppenreise Zypern 2025
      2. vergangene Reisen
        • Mallorca Galerie 2023
        • Madeira Galerie 2023
        • Island Galerie 2024
  • Termin buchen
  • Newsletter
  • Kontakt
      1. Urlaubsanfrage
  • 07024/94170

  • WhatsApp

  • Kontakt

  • Newsletter

  • Über uns
      1. Was Kunden über uns sagen
      2. Warum im Reisebüro buchen?
      3. Videoberatung
      4. Häufig gestellte Fragen
  • Reiseziele
      1. Europa
        • Spanien Festland
        • Balearen
        • Kanaren
        • Griechenland Festland
        • Griechische Inseln
        • Türkei
        • Österreich
        • Schweiz
        • Skandinavien
        • Italien
        • Slowenien
      2. Asien
        • Malediven
        • Dubai
        • Sri Lanka
      3. Afrika
        • Seychellen
        • Südafrika
      4. Nord und Lateinamerika
        • Mexiko
        • USA Osten
        • USA Westen
        • Hawaii
        • Ecuador und Galapagos
  • Reisethemen
      1. Reisebericht Malediven
      2. Reisebericht Kuba
      3. Aktiv und Erleben
        • Aktivurlaub
        • Rundreisen
        • Studienreisen
        • Städtereisen
        • Safarireisen
        • Tauchurlaub
        • Winterreisen
      4. Entspannt entdecken
        • Badeurlaub
        • Kreuzfahrten (Hochsee)
        • Flusskreuzfahrten
        • Cluburlaub
        • Wellnessreisen
      5. weitere Themen
        • Familienurlaub
        • Hochzeitsreisen
        • Luxusreisen
        • Zugreisen
  • Reisetipps
      1. Hoteltipps
        • Hotels mit Privatpool
        • Wellness in den Bergen
        • Außergewöhnlich übernachten
        • Adults only Reisen
      2. Buchungstipps
        • Flextarif
        • Warum Pauschalreise?
        • Warum früh buchen?
        • Reiseversicherung
      3. Reisen mit
        • Reisen mit Kind
        • Reisen mit dem Auto
        • Reisen mit dem Hund
        • Alleine verreisen
        • Alleine Reisen als Frau
        • Reisen mit Unverträglichkeiten
      4. Inspirationen
        • Warum Reisen glücklich macht
        • Dem Winter entfliehen
        • Die schönsten Reisebücher
        • Reisen zu den coolsten Tieren der Welt
        • Kulinarische Weltreise
        • Beliebteste Reiseziele der Welt
        • Nordlichter auf Island
        • Heißluftballonfahrt über Kappadokien
        • Übernachtung in der Wüste Marokkos
        • Mit Schweinen baden
      5. Weitere Tipps
        • Tipps für entspanntes Fliegen
        • Online Check-In
        • Nachhaltiges Reisen
        • Reisen zu COVID-Zeiten
        • Workation
  • Online buchen
      1. Aktivitäten
      2. Reiseversicherung
      3. Parkplatz
  • Gruppenreisen
      1. aktuelle Reisen
        • Gruppenreise Zypern 2025
      2. vergangene Reisen
        • Mallorca Galerie 2023
        • Madeira Galerie 2023
        • Island Galerie 2024
  • Termin buchen
  • Newsletter
  • Kontakt
      1. Urlaubsanfrage

Terminvereinbarung

  • AGB

    Geschäftsbedingungen der Reisebüro Fox-Tours GmbH
    für die Vermittlung von Reiseleistungen und Pauschalreisen
    Anwendungsbereich dieser Geschäftsbedingungen;
    Gliederung in die Abschnitte A, B und C
    Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen werden, soweit wirksam
    vereinbart, Inhalt des zwischen Ihnen (nachfolgend Kunde oder Reisender genannt und Reisebüro Fox-Tours nachstehend „RFT“ abgekürzt, im Buchungsfall ab dem 01.07.2018 zustande kommenden Vermittlungsvertrages. Sie ergänzen die gesetzlichen Vorschriften der §§
    651a - y BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) und der Artikel 250 und 251
    des EGBGB (Einführungsgesetz zum BGB) und füllen diese aus. Bitte
    lesen Sie diese Vermittlungsbedingungen vor Ihrer Buchung sorgfältig durch!
    Im Hinblick auf die gesetzlich unterschiedlichen Arten der Vermittlung
    von Reiseleistungen und von Pauschalreisen je nach Art der vermittelten Reiseleistung gliedern sich diese Vermittlungsbedingungen in 3
    Abschnitte.
    Die ausschließlichen Regelungen für die Vermittlung
    A) einer einzelnen Reiseleistung oder mehreren Reiseleistungen
    einer einzigen Art von Reiseleistung finden Sie in Abschnitt A dieser
    Geschäftsbedingungen
    B) von verbundenen Reiseleistungen finden Sie in Abschnitt B
    dieser Geschäftsbedingungen
    C) einer Pauschalreise finden Sie die Regelungen in Abschnitt C
    dieser Geschäftsbedingungen.
    Abschnitt A: Regelungen bei der Vermittlung einer einzelnen Reiseleistung oder mehrerer Reiseleistungen einer einzigen Art von
    Reiseleistung
    Die Vorschriften dieses Abschnitt A über die Vermittlung einer einzelnen Reiseleistung oder mehreren Reiseleistungen einer einzigen Art
    von Reiseleistung im Sinne von § 651a Abs. 3 Satz 1 BGB n.F. gelten
    ausschließlich, wenn die vermittelte Reiseleistung weder Teil von
    verbundenen Reiseleistungen nach Abschnitt B noch Teil einer
    Pauschalreise nach Abschnitt C sind. In diesem Fall ist keine Information des Kunden mittels eines Formblattes gesetzlich vorgeschrieben.
    1. Vertragsschluss, gesetzliche Vorschriften
    1.1. Mit der Annahme des Vermittlungsauftrags des Kunden durch RFT
    kommt zwischen dem Kunden und RFT der Vertrag über die Vermittlung von Reiseleistungen zustande. Auftrag und Annahme bedürfen
    keiner bestimmten Form.
    1.2. Wird der Auftrag auf elektronischem Weg (E-Mail, Internet) erteilt,
    so bestätigt RFT den Eingang des Auftrags unverzüglich auf elektronischem Weg1
    . Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Bestätigung
    der Annahme des Vermittlungsauftrags dar.
    1.3. Die beiderseitigen Rechte und Pflichten des Kunden und von RFT
    ergeben sich, soweit dem nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen
    entgegenstehen, aus den im Einzelfall vertraglich getroffenen Vereinbarungen, diesen Geschäftsbedingungen und den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der §§ 651a ff BGB i.V.m. Art. 250ff. EGBGB und §§
    675, 631 ff. BGB über die entgeltliche Geschäftsbesorgung.
    1.4. Für die Rechte und Pflichten des Kunden gegenüber dem Vertragspartner der vermittelten Leistung gelten ausschließlich die mit
    diesem getroffenen Vereinbarungen, insbesondere - soweit wirksam
    vereinbart - dessen Reise- oder Geschäftsbedingungen. Ohne besondere Vereinbarung oder ohne besonderen Hinweis gelten bei Beförderungsleistungen die auf gesetzlicher Grundlage von der zuständigen
    Verkehrsbehörde oder aufgrund internationaler Übereinkommen erlassenen Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen.
    2. Allgemeine Vertragspflichten von Reisebüro Fox-Tours,
    Auskünfte, Hinweise
    2.1. Auf Basis dieser Vermittlungsbedingungen wird der Kunde best-

    möglich beraten. Auf Wunsch wird dann die Buchungsanfrage beim
    Leistungserbringer durch RFT vorgenommen. Zur Leistungspflicht
    gehört nach Bestätigung durch den Leistungserbringer die Übergabe
    der Unterlagen über die vermittelte(n) Reiseleistung(en). Dies gilt nicht,
    wenn vereinbart wurde, dass der Leistungserbringer die Unterlagen
    dem Kunden direkt übermittelt.
    2.2. Bei der Erteilung von Hinweisen und Auskünften haftet RFT im
    Rahmen des Gesetzes und der vertraglichen Vereinbarungen für die
    richtige Auswahl der Informationsquelle und die korrekte Weitergabe an
    den Kunden. Ein Auskunftsvertrag mit einer vertraglichen Hauptpflicht
    zur Auskunftserteilung kommt nur bei einer entsprechenden ausdrücklichen Vereinbarung zustande. Für die Richtigkeit erteilter Auskünfte
    haftet RFT gemäß § 675 Abs. 2 BGB nicht, es sei denn, dass ein besonderer Auskunftsvertrag abgeschlossen wurde.
    2.3. Ohne ausdrückliche Vereinbarung ist RFT nicht verpflichtet, den
    jeweils günstigsten Anbieter der angefragten Reiseleistung zu ermitteln
    und/oder anzubieten. Vertragliche Verpflichtungen von RFTim Rahmen
    von ihm abgegebener „Bestpreis-Garantien“ bleiben hiervon unberührt.
    2.4. Ohne ausdrückliche Vereinbarung übernimmt RFT bezüglich Auskünften zu Preisen, Leistungen, Buchungskonditionen und sonstigen
    Umständen der Reiseleistung keine Garantie i.S. von § 276 Abs. 1 Satz
    1 BGB und bezüglich Auskünften über die Verfügbarkeit der vom Vermittler zu vermittelnden Leistungen keine Beschaffungsgarantie im
    Sinne dieser Vorschrift.
    2.5. Sonderwünsche nimmt RFT nur zur Weiterleitung an den zu vermittelnden Leistungserbringer entgegen. Soweit etwas anderes nicht
    ausdrücklich vereinbart ist, hat RFT für die Erfüllung solcher Sonderwünsche nicht einzustehen. Diese sind auch nicht Bedingung oder
    Vertragsgrundlage für den Vermittlungsauftrag oder für die vom Vermittler an den Leistungserbringer zu übermittelnde Buchungserklärung
    des Kunden. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass Sonderwünsche im Regelfall nur durch ausdrückliche Bestätigung des Leistungserbringers zum Inhalt der vertraglichen Verpflichtungen des Leistungserbringers werden.
    3. Unterlagen über die vermittelten Reiseleistungen
    3.1. Sowohl den Kunden, wie auch RFT trifft die Pflicht, Vertrags- und
    sonstige Unterlagen des vermittelten Leistungserbringers über die
    Reiseleistungen, die dem Kunden durch RFT ausgehändigt wurden,
    insbesondere Buchungsbestätigungen, Hotelgutscheine, Eintrittskarten, Versicherungsscheine und sonstige Unterlagen über die vermittelten Reiseleistungen auf Richtigkeit und Vollständigkeit, insbesondere
    auf die Übereinstimmung mit der Buchung und dem Vermittlungsauftrag
    zu überprüfen.
    3.2. Soweit Unterlagen über die vermittelten Reiseleistungen dem
    Kunden nicht direkt vom vermittelten Leistungserbringer übermittelt
    werden, erfolgt die Aushändigung durch RFT durch Übergabe im Geschäftslokal von RFT oder nach Wahl von RFT durch postalischen oder
    elektronischen Versand.
    4. Mitwirkungspflichten des Kunden gegenüber Reisebüro FoxTours
    4.1. Der Kunde hat für ihn erkennbare Fehler oder Mängel der Vermittlungstätigkeit von RFT nach deren Feststellung diesem unverzüglich
    mitzuteilen. Hierunter fallen insbesondere fehlerhafte oder unvollständige Angaben von persönlichen Kundendaten, sonstiger Informationen,
    Auskünfte und Unterlagen über die vermittelten Reiseleistungen, sowie
    die nicht vollständige Ausführung von Vermittlungsleistungen (z.B. nicht
    vorgenommene Buchungen oder Reservierungen).
    4.2. Erfolgt keine Anzeige nach Ziff. 4.1 durch den Kunden, so gilt:
    a) Unterbleibt die Anzeige des Kunden nach Ziff. 4.1 unverschuldet,
    entfallen seine Ansprüche nicht.
    b) Ansprüche des Kunden an RFT entfallen insoweit, als RFT nachweist, dass dem Kunden ein Schaden bei ordnungsgemäßer Anzeige
    nicht oder nicht in der vom Kunden geltend gemachten Höhe entstanden wäre. Dies gilt insbesondere, soweit RFT nachweist, dass eine
    unverzügliche Anzeige durch den Kunden RFT die Möglichkeit zur
    Behebung des Mangels oder der Verringerung eines Schadens, z.B.
    durch Umbuchung, Zusatzbuchung oder Stornierung mit dem vermittel-
    ten Leistungserbringer ermöglicht hätte.
    c) Ansprüche des Kunden im Falle einer unterbliebenen Anzeige nach
    Ziff. 4.1 entfallen nicht
     bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der
    Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von RFT oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von RFT resultieren
     bei Ansprüchen auf den Ersatz sonstiger Schäden, die auf einer
    vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von RFT oder
    eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von RFT beruhen
     bei Verletzung einer wesentlichen Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vermittlungsvertrages überhaupt
    erst ermöglicht oder deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet.
    Die Haftung für Buchungsfehler nach § 651x BGB bleibt unberührt.
    4.3. Eine vertragliche und/oder gesetzliche Verpflichtung des Kunden
    zur Mängelanzeige gegenüber dem vermittelten Leistungserbringer
    bleibt von Ziffer 4 unberührt.
    4.4. Der Kunde wird in seinem eigenen Interesse gebeten, RFT auf
    besondere Bedürfnisse oder Einschränkungen im Hinblick auf die
    nachgefragten Reiseleistungen hinzuweisen.
    5. Aufwendungsersatz, Vergütungen, Inkasso
    5.1. RFT ist berechtigt, Zahlungen entsprechend den Leistungs- und
    Zahlungsbestimmungen der vermittelten Leistungserbringer zu verlangen, soweit diese wirksam zwischen dem Leistungserbringer und dem
    Kunden vereinbart sind und rechtswirksame Zahlungsbestimmungen
    enthalten.
    5.2. Zahlungsansprüche gegenüber dem Kunden kann RFT, soweit
    dies den Vereinbarungen zwischen RFT und dem Leistungserbringer
    entspricht, als dessen Inkassobevollmächtigter geltend machen, jedoch
    auch aus eigenem Recht auf Grundlage der gesetzlichen Vorschusspflicht des Kunden als Auftraggeber gemäß § 669 BGB.
    5.3. Die vorstehenden Regelungen gelten entsprechend für Stornokosten (Rücktrittsentschädigungen) und sonstige gesetzlich oder vertraglich begründete Forderungen des vermittelten Leistungserbringers.
    5.4. Der Kunde kann eigenen Zahlungsansprüchen von RFT nicht im
    Wege der Zurückbehaltung oder Aufrechnung entgegenhalten, dass
    der Kunde Ansprüche gegenüber dem vermittelten Leistungserbringer,
    insbesondere aufgrund mangelhafter Erfüllung des vermittelten Vertrages, hat. Dies gilt nicht, wenn für das Entstehen solcher Ansprüche
    eine schuldhafte Verletzung von Vertragspflichten von RFT ursächlich
    oder mitursächlich geworden ist oder RFT aus anderen Gründen gegenüber dem Kunden für die geltend gemachten Gegenansprüche
    haftet.
    6. Pflichten von Reisebüro Fox-Tours bei Reklamationen des
    Kunden gegenüber den vermittelten Leistungserbringern
    6.1. Ansprüche müssen gegenüber den vermittelten Leistungserbringern innerhalb bestimmter Fristen, die sich aus Gesetz oder vertraglichen Vereinbarungen ergeben können, geltend gemacht werden. Im
    Regelfall werden diese Fristen nicht durch Geltendmachung gegenüber
    RFT gewahrt. Dies gilt auch, soweit der Kunde bezüglich derselben
    Reiseleistung Ansprüche sowohl gegenüber RFT als auch gegenüber
    dem Leistungserbringer geltend machen will.
    6.2. Bei Reklamationen oder sonstiger Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber den vermittelten Leistungserbringern beschränkt sich
    die Pflicht von RFT auf die Erteilung der erforderlichen und bekannten
    Informationen und Unterlagen, insbesondere die Mitteilung von Namen
    und Adressen der vermittelten Leistungserbringer.
    6.3. Übernimmt RFT - auch ohne hierzu verpflichtet zu sein - die Weiterleitung fristwahrender Anspruchsschreiben des Kunden, haftet RFT
    für den rechtzeitigen Zugang beim Empfänger nur bei von ihm selbst
    vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachter Fristversäumnis.
    6.4. Bezüglich etwaiger Ansprüche des Kunden gegenüber den vermittelten Leistungserbringern besteht keine Pflicht von RFT zur Beratung
    über Art, Umfang, Höhe, Anspruchsvoraussetzungen und einzuhaltende Fristen oder sonstige rechtliche Bestimmungen.
    7. Wichtige Hinweise zu Versicherungen von Reiseleistungen
    7.1. RFT weist auf die Möglichkeit hin, zur Minimierung eines Kostenrisikos bei Stornierungen durch den Kunden eine Reiserücktrittskostenversicherung bei Buchung abzuschließen.
    7.2. Der Kunde wird weiterhin darauf hingewiesen, dass eine Reiserücktrittskostenversicherung üblicherweise nicht den entstehenden
    Schaden abdeckt, der ihm durch einen - auch unverschuldeten - Abbruch der Inanspruchnahme der Reiseleistungen nach deren Antritt
    entstehen kann. Eine Reiseabbruchversicherung ist in der Regel gesondert abzuschließen.
    7.3. Bei der Vermittlung von Reiseversicherungen wird der Kunde
    darauf hingewiesen, dass die Versicherungsbedingungen der vermittelten Reiseversicherungen besondere Vertragsbedingungen und / oder
    Mitwirkungspflichten des Kunden enthalten können, insbesondere
    Haftungsausschlüsse (z.B. bei Vorerkrankungen), Fristen für die Schadensanzeige und Selbstbehalte. RFT haftet nicht, soweit er keine
    Falschauskunft bezüglich der Versicherungsbedingungen getätigt hat
    und der vermittelte Reiseversicherer aufgrund von wirksam vereinbarten Versicherungsbedingungen ein Leistungsverweigerungsrecht gegenüber dem Kunden hat.
    8. Stellung und Pflichten des Vermittlers im Zusammenhang mit
    der Vermittlung von Flugbeförderungsleistungen
    8.1. Entsprechend der EU-Verordnung Nr. 2111/2005 über die Erstellung einer gemeinschaftlichen Liste der Luftfahrtunternehmen ist der
    Vermittler verpflichtet, den Fluggast bei der Buchung über die Identität
    der ausführenden Fluggesellschaft zu unterrichten. Sofern bei der
    Buchung die ausführende Fluggesellschaft noch nicht feststeht, wird
    der Vermittler ihm die vom vermittelten Unternehmen vorliegenden
    Informationen über diejenige Fluggesellschaft übermitteln, die wahrscheinlich den Flug durchführt. Bei einem Wechsel der Fluggesellschaft
    wird der Kunde unverzüglich über den Wechsel unterrichtet. Die gemeinschaftliche Liste über die mit Flugverbot in der Europäischen
    Union belegten Fluggesellschaften ist über die Internetseiten
    https://ec.europa.eu/transport/modes/air/safety/air-ban/index_de.htm
    und www.lba.de abrufbar und kann dem Kunden auf Verlangen in den
    Geschäftsräumen des Vermittlers ausgehändigt werden.
    8.2. Für das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und der Fluggesellschaft gelten – soweit jeweils anwendbar - die gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Luftverkehrsgesetzes, des Warschauer und
    Montrealer Übereinkommens und unmittelbar, wie inländische gesetzliche Bestimmungen,
     die Verordnung (EG) Nr. 261/2004 zu Flugpassagierrechten
     die Verordnung (EG) Nr. 2111/2005 über die Erstellung einer gemeinschaftlichen Liste der Luftfahrtunternehmen, gegen die in der
    Gemeinschaft eine Betriebsuntersagung ergangen ist, sowie über die
    Unterrichtung von Fluggästen über die Identität des ausführenden
    Luftfahrtunternehmens
     die Verordnung (EG) Nr. 1107/2006 des Europäischen Parlaments
    und des Rates über die Rechte von behinderten Flugreisenden und
    Flugreisenden mit eingeschränkter Mobilität
    8.3. Dem Kunden wird dringend empfohlen, sich über seine Rechte als
    Fluggast, z.B. durch die Aushänge in den Flughäfen, durch die Informationen des ausführenden Luftfahrtunternehmens oder durch oder die
    Informationsblätter des Luftfahrtbundesamts unter www.lba.de zu
    informieren.
    9. Vergütungsansprüche des Vermittlers
    9.1. Für die Preise und die Serviceentgelte bei der Vermittlung der
    Flugbeförderungsleistungen von Fluggesellschaften nach Ziff. 8 dieser
    Vermittlungsbedingungen gilt:
    9.2. Die angegebenen und in Rechnung gestellten Preise sind Preise
    der Fluggesellschaften, die keine Provision oder ein sonstiges Entgelt
    der Fluggesellschaft für die Tätigkeit des Vermittlers beinhalten.
    9.3. Die Vergütung des Vermittlers im Rahmen dieser Vermittlungstätigkeit erfolgt demnach ausschließlich durch vom Kunden zu bezahlende Serviceentgelte.
    9.4. Das Serviceentgelt für die Vermittlungstätigkeit der RFT und für
    sonstige Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Flugbuchung beträgt,
    soweit im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, € 40,- bis € 100,- je
    Flugticket.
    9.5. Ist eine Vereinbarung zur Höhe eines entsprechenden Serviceentgelts nicht getroffen worden, schuldet der Kunde dem Vermittler eine
    Vergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen, d.h. es besteht eine
    Pflicht zur Bezahlung einer üblichen Vergütung durch den Auftraggeber.
    9.6. Die Serviceentgelte für die Vermittlung von sonstigen Reiseleistungen und für sonstige Tätigkeiten im Auftrag des Kunden bedürfen einer
    entsprechenden Vereinbarung. Diese kann z.B. durch deutlich sichtbaren Aushang von Preislisten in den Geschäftsräumen des Vermittlers
    und/ oder einem entsprechenden mündlichen oder schriftlichen Hinweis
    des Vermittlers hierauf erfolgen.
    9.7. Der Anspruch des Vermittlers auf Serviceentgelte – auch bei der
    Flugvermittlung - bleibt durch Leistungsstörungen oder Änderungen,
    insbesondere Umbuchung, Namenswechsel, Rücktritt, Stornierung,
    Annullierung, oder Kündigung des vermittelten Vertrages durch den
    Leistungserbringer oder den Kunden bestehen. Dies gilt nicht, soweit
    sich ein Anspruch auf Rückerstattung des Kunden aufgrund eines
    Schadensersatzanspruchs des Kunden wegen Mängeln der Beratungsoder Vermittlungstätigkeit des Vermittlers aus vertraglichen oder gesetzlichen Ansprüchen ergibt.
    10. Haftung von Reisebüro Fox-Tours
    10.1. Soweit RFT eine entsprechende weitergehende vertragliche
    Pflicht nicht durch ausdrückliche Vereinbarung mit dem Kunden übernommen hat, haftet RFT nur für ordnungsgemäße Erfüllung der Vermittlerpflichten. Diese Vermittlerpflichten schließen insbesondere die
    rechtswirksame Übermittlung des Angebots auf Abschluss des Vertrages mit den zu vermittelnden Leistungserbringern sowie im Falle der
    Annahme des Vertragsangebots durch die zu vermittelnden Leistungserbringer die Übermittlung der Vertragsbestätigung im Namen und auf
    Rechnung des vermittelten Leistungserbringers, ein.
    10.2. RFT haftet nicht für Mängel und Schäden, die dem Kunden im
    Zusammenhang mit der vermittelten Reiseleistung entstehen. Dies gilt
    nicht bei einer ausdrücklichen diesbezüglichen Vereinbarung oder
    Zusicherung von RFT, insbesondere, wenn diese von der Leistungsbeschreibung des Leistungserbringers erheblich abweicht.
    10.3. Eine etwaige eigene Haftung von RFT aus der schuldhaften
    Verletzung von Vermittlerpflichten sowie die Haftung nach § 651x BGB
    bleibt von den vorstehenden Bestimmungen unberührt.
    11. Alternative Streitbeilegung; Rechtswahl und Gerichtsstand
    11.1. RFT weist im Hinblick auf das Gesetz über Verbraucherstreitbeilegung darauf hin, dass RFT nicht an einer freiwilligen Verbraucherstreitbeilegung teilnimmt. Sofern eine Verbraucherstreitbeilegung nach
    Drucklegung dieser Vermittlerbedingungen für RFT verpflichtend würde, informiert RFT die Verbraucher hierüber in geeigneter Form. RFT
    weist für alle Reiseverträge, die im elektronischen Rechtsverkehr geschlossen wurden, auf die europäische Online-StreitbeilegungsPlattform https://ec.europa.eu/consumers/odr/ hin.
    11.2. Für Kunden/Reisende, die nicht Angehörige eines Mitgliedstaats
    der Europäischen Union oder Schweizer Staatsbürger sind, wird für das
    gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden/Reisenden und RFT die ausschließliche Geltung des deutschen
    Rechts vereinbart. Solche Kunden/Reisende können RFT ausschließlich an deren Sitz verklagen.
    11.3. Für Klagen von RFT gegen Kunden, bzw. Vertragspartner des
    Pauschalreisevertrages, die Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen sind, die ihren Wohnsitz
    oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben, oder deren
    Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, wird als Gerichtsstand der Sitz von RFT vereinbart.
    Abschnitt B: Regelungen bei der Vermittlung von verbundenen
    Reiseleistungen gem. § 651w BGB
    Die Regelungen dieses Abschnitts B über die Vermittlung von verbundenen Reiseleistungen gelten ausschließlich, wenn RFT das Formblatt
    über die Vermittlung von verbundenen Reiseleistungen aushändigt. In
    diesem Formblatt wird der Kunde darüber informiert, dass mit Buchung
    einer weiteren Reiseleistung beim Vermittler keine Pauschalreise gebucht wird, jedoch mit Vertragsschluss des zweiten Vertrags verbundene Reiseleistungen entstehen.
    1. Zahlungen auf verbundene Reiseleistungen
    1.1. RFT darf Zahlungen des Reisenden auf Vergütungen für Reiseleistungen verbundener Reiseleistungen nur 2
    entgegennehmen, wenn RFT
    sichergestellt hat, dass diese dem Reisenden erstattet werden, soweit
    Reiseleistungen von RFT selbst zu erbringen sind oder Entgeltforderungen vermittelter Leistungserbringer noch zu erfüllen sind und im Fall
    der Zahlungsunfähigkeit von RFT
    a) Reiseleistungen ausfallen oder
    b) der Reisende im Hinblick auf erbrachte Reiseleistungen Zahlungsaufforderungen nicht befriedigter vermittelter Leistungserbringer nachkommt.
    1.2. Diese Sicherstellung leistet RFT bei der Vermittlung von verbundenen Reiseleistungen durch Abschluss einer Insolvenzversicherung3
    gem. § 651w Abs. 3 BGB unter Nennung des Namens und der Kontaktdaten des Kundengeldabsicherers in klarer, verständlicher und in
    hervorgehobener Weise und Übergabe eines entsprechenden Sicherungsscheines für alle Zahlungen des Kunden an RFT verbundener

    Reiseleistungen, soweit der Kunde nicht direkt an den vermittelten
    Leistungserbringer der verbundenen Reiseleistung leistet.
    2.Verweis auf die zusätzliche Geltung von Regelungen in Abschnitt A
    2.1 Darüber hinaus gelten für die Vermittlung von verbundenen
    Reiseleistungen die nachfolgend genannten Ziffern des Abschnitts
    A dieser Geschäftsbedingungen: 1; 2; 3; 4; 6; 7; 8; 9; 10; 11.
    2.2. Ziffer 5 des Abschnitts A gilt nur unter der Maßgabe, dass RFT
    seine Verpflichtung aus Ziffer 1 dieses Abschnitts B zur Sicherstellung
    der Zahlungen erfüllt hat.
    Abschnitt C: Regelungen für die Reisevermittlung von Pauschalreisen gem. § 651v BGB durch Reisebüro Fox-Tours
    Die Regelungen dieses Abschnitts C über die Vermittlung von Pauschalreiseverträgen („Reisevermittlung“) gemäß § 651v BGB n.F. gelten ausschließlich, wenn der Reisevermittler das Formblatt über Pauschalreisen aushändigt. In dem Formblatt ist der vermittelte Reiseveranstalter als verantwortliches Unternehmen für die Erbringung der
    Pauschalreise ausgewiesen.
    1. Zahlungen des Kunden / Reisenden auf Pauschalreisen
    1.1 RFT und der vermittelte Reiseveranstalter dürfen Zahlungen auf
    den Reisepreis vor Beendigung der Pauschalreise nur fordern oder
    annehmen, wenn ein wirksamer Kundengeldabsicherungsvertrag des
    Reiseveranstalters besteht und dem Kunden der Sicherungsschein des
    Reiseveranstalters mit Namen und Kontaktdaten des Kundengeldabsicherers in klarer, verständlicher und hervorgehobener Weise übergeben wurde.
    2. Erklärungen des Kunden / Reisenden
    RFT gilt als vom Reiseveranstalter bevollmächtigt, Mängelanzeigen
    sowie andere Erklärungen des Kunden/Reisenden bezüglich der Erbringung der Pauschalreise entgegenzunehmen. RFT wird den Reiseveranstalter unverzüglich von solchen Erklärungen des Reisenden in
    Kenntnis setzen. RFT empfiehlt zur Vermeidung von Zeitverlusten trotz
    unverzüglicher Weiterleitung, entsprechende Erklärungen unmittelbar
    gegenüber dem Reiseveranstalter oder der Kontaktstelle des Reiseveranstalters zu erklären.
    3. Verweis auf die zusätzliche Geltung von Regelungen in Abschnitt A
    3.1 Darüber hinaus gelten für die Reisevermittlung Pauschalreisen
    die nachfolgend genannten Ziffern des Abschnitts A dieser Geschäftsbedingungen: 1; 2.1; 2.3; 2.4; 2.5; 3.1; 4.1; 4.4; 6.4; 7; 8; 10;
    11.
    3.2 Ziffer 2.2. des Abschnitts A gilt nur, soweit Informationen betroffen sind, zu deren Angabe der Reisevermittler nicht nach § 651v Abs. 1
    BGB i.V.m. Art. 250 § 1 bis 3 EGBGB verpflichtet ist.
    3.3 Ziffer 3.2 des Abschnitts A gilt nur, soweit der Kunde nicht Anspruch auf eine Reisebestätigung in Papierform gemäß Art. 250 § 6
    Abs. 1 Satz 2 EGBGB hat.
    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    4© Diese Vermittlerbedingungen sind urheberrechtlich geschützt;
    Noll & Hütten Rechtsanwälte, München | Stuttgart, 2018
    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    Vermittler der Reiseleistungen ist:
    Reisebüro Fox-Tours GmbH
    Bahnhofstr. 19
    73240 Wendlingen
    Telefon +49 -702494170
    Telefax +49 – 702453453
    info@foxtravel.de
    Stand dieser Fassung: Mai 2018

    Datenschutz

    Datenschutzerklärung
    1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
    1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

    1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Reisebüro Fox-Tours GmbH, Bahnhofstr. 19, 73240 Wendlingen, Deutschland, Tel.: 07024-94170, Fax: 07024-53453, E-Mail: info@foxtravel.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

    1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

    2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
    Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

    Unsere besuchte Website
    Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
    Menge der gesendeten Daten in Byte
    Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
    Verwendeter Browser
    Verwendetes Betriebssystem
    Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
    Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

    3) Cookies
    Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

    Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

    Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.

    Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

    Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
    Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
    Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
    Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
    Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies

    Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

    4) Kontaktaufnahme
    Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

    5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung
    Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.

    6) Kommentarfunktion
    Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf der Website veröffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte. Rechtsgrundlagen für die Speicherung Ihrer Daten sind die Art. 6 Abs. 1 lit.b und f DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.

    7) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung
    Werbung per Briefpost

    Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und – soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben – Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu speichern und für die Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost zu nutzen.

    Sie können der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit durch eine entsprechende Nachricht an den Verantwortlichen widersprechen.

    8) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
    Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir hierüber nachstehend explizit. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

    9) Verwendung von Sozialen Medien: Videos
    Verwendung von Facebook
    Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.
    Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
    Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
    Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
    Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
    Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.
    Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.

    Facebook Website Custom Audiences
    Wir setzen Kommunikationstools des sozialen Netzwerkes Facebook ein, insbesondere das Produkt Custom Audiences und Website Custom Audiences. Grundsätzlich wird dabei eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten generiert, die an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt werden kann. Für das Produkt Website Custom Audiences wird der Facebook Cookie angesprochen. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche u.a. auf https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ und https://www.facebook.com/privacy/explanation zu finden sind. Wenn Sie der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences widersprechen möchten, können Sie dies unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ tun.

    Verwendung von Twitter
    Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Twitter integriert. Twitter ist ein multilingualer öffentlich zugänglicher Mikroblogging-Dienst, auf welchem die Nutzer sogenannte Tweets, also Kurznachrichten, die auf 140 Zeichen begrenzt sind, veröffentlichen und verbreiten können. Diese Kurznachrichten sind für jedermann, also auch für nicht bei Twitter angemeldete Personen abrufbar. Die Tweets werden aber auch den sogenannten Followern des jeweiligen Nutzers angezeigt. Follower sind andere Twitter-Nutzer, die den Tweets eines Nutzers folgen. Ferner ermöglicht Twitter über Hashtags, Verlinkungen oder Retweets die Ansprache eines breiten Publikums.
    Betreibergesellschaft von Twitter ist die Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
    Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Twitter-Komponente (Twitter-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Twitter-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Twitter-Komponente von Twitter herunterzuladen. Weitere Informationen zu den Twitter-Buttons sind unter https://about.twitter.com/de/resources/buttons abrufbar. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Twitter Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Zweck der Integration der Twitter-Komponente ist es, unseren Nutzern eine Weiterverbreitung der Inhalte dieser Internetseite zu ermöglichen, diese Internetseite in der digitalen Welt bekannt zu machen und unsere Besucherzahlen zu erhöhen.
    Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist, erkennt Twitter mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Twitter-Komponente gesammelt und durch Twitter dem jeweiligen Twitter-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Twitter-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Twitter-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Twitter gespeichert und verarbeitet.
    Twitter erhält über die Twitter-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Twitter-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Twitter von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Twitter-Account ausloggt.
    Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Twitter sind unter https://twitter.com/privacy?lang=de abrufbar.

    Verwendung von Instagram
    Die verantwortliche Stelle hat auf ihrer Website Funktionen des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.
    Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA.
    Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
    Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet.
    Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Instagram-Account ausloggt.
    Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.
    Verwendung von Youtube-Videos

    Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) gehört.

    Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen. Im Rahmen der Nutzung von Youtube kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
    Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

    Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC. für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list

    Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

    10) Webanalysedienste
    Google (Universal) Analytics

    Google Universal Analytics
    Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
    Diese Website verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC.in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.
    In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
    Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
    https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
    Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren
    Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC. für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list
    Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Beim erstmaligen Aufrufen einer Seite wird dem Nutzer eine eindeutige, dauerhafte und anonymisierte ID zugeteilt, die geräteübergreifend gesetzt wird. Dies ermöglicht es, Interaktionsdaten von verschiedenen Geräten und aus unterschiedlichen Sitzungen einem einzelnen Nutzer zuzuordnen. Die User-ID enthält keine personenbezogenen Daten und übermittelt solche auch nicht an Google.
    Der Datenerhebung und -speicherung über die User-ID kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Hierfür müssen Sie Google Analytics auf allen Systemen deaktivieren, die Sie nutzen, beispielsweise in einem anderen Browser oder auf Ihrem mobilen Endgerät.
    Die Deaktivierung können Sie mithilfe eines Browser-Plugins von Google (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) vornehmen. Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren
    Weitere Hinweise zu Google (Universal) Analytics finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/2838718?hl=de&ref_topic=6010376

    11) Tools und Sonstiges
    11.1 Google reCAPTCHA

    Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Willensgetragenheit von Handlungen im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam. Im Rahmen der Nutzung von Google reCAPTCHA kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

    Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC. für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list

    Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

    11.2 Google Maps

    Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.

    Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Die Erhebung, Speicherung und die Auswertung erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung von Google-Websites. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich für dessen Ausübung an Google wenden müssen.

    Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC. für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list

    Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.

    Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
    Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

    11.3 Google Web Fonts

    Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

    Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogener Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

    Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC. für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list

    Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

    12) Rechte des Betroffenen
    12.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

    Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
    Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
    Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
    Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
    Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
    Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
    Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
    12.2 WIDERSPRUCHSRECHT

    WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
    MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

    WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

    MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

    13) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
    Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

     
    Zusatz:
    Datenerhebung und Speicherung / Nutzung und Weitergabe
    Die im Rahmen unsere Leistungen erhobenen personenbezogenen Daten werden ohne Ihre Einwilligung nur zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen / Buchungen genutzt. Dies bedeutet, wenn Sie über uns und unsere Website eine Buchung vornehmen, werden Ihre von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, das sind insbesondere Ihre Buchungs- und Kontaktdaten (Name, Vorname, Adresse, Mail Adresse, Telefonnummer), ggfs. die Daten in Reisedokumenten (Passnummer, Passdaten, Geburtsdatum,), ggfs. die Daten zu Zahlungsart und im Zusammenhang mit Zahlungen sowie weitere von Ihnen angegebene Daten zur Erfüllung unser vertraglichen Verpflichten und Abwicklung Ihre Reise gespeichert, verarbeitet und, soweit für die Buchung erforderlich, an Dritte, z.B. gebuchte Leistungsträger wie Reiseveranstalter oder Hotels, übermittelt.

    Darüber hinaus erfolgt eine Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten, z.B. für Zwecke der Werbung und Marktforschung nur, wenn Sie hierzu zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben. Ihre jeweilige Einwilligung diesbezüglich können Sie selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail (Kontaktdaten finden Sie im Impressum) mit dem Betreff „Datenbestände austragen“. Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach den Vorgaben des BDSG bzw., ab 25.05.2018, der EU-DSGVO.

    Welche Besonderheiten ergeben sich bei USA-Reisen?
    Aufgrund eines US-Bundesgesetzes zur inneren Sicherheit und Terroristenbekämpfung sind die Fluggesellschaften gezwungen, die Flug- und Reservierungsangaben jedes einzelnen Passagiers vor der Einreise den US-Einreisebehörden mitzuteilen. Ohne diese Datenübermittlung ist eine Einreise in die USA nicht möglich. Diese Daten werden von der amerikanischen Behörde für Zoll und Grenzschutz (CBP) gesammelt und können lediglich im Einzelfall an andere Behörden weitergeleitet werden.
    KontaktDatenschutzImpressum


    Cookies

    Bitte aktivieren Sie Javascript, um die Liste aller deklarierten Cookies und ähnlicher Techniken zu sehen.

    Impressum

    Reisebüro FOX Tours GmbH
    Bahnhofstr. 19
    73240 Wendlingen

    Vertreten durch:
    Nicole Niedermaier

    Kontakt:
    Telefon: 07024/94170
    Fax: 070204/53453
    Email: info@FoxTravel.de

    Registergericht und HRB: HRB221973
    Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 146269024

    Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter https://www.ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist.
    Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an dem Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen.

    AGB
  • Datenschutz
  • Impressum